Wie geht es weiter nach dem Ratsbeschluss? Was müssen die Eltern beachten.
Aus aktuellem Anlass hier noch einmal besonders betont, da diese Information in der PM der Stadt vom 6.2.2015 - bewusst oder unbewusst - fehlte:
Abmeldung an Gesamtschule ist möglich
Die Eltern, die ihr Kind jetzt bereits an der Gesamtschule Bömberg oder Nußberg angemeldet haben, können ihr Kind auch wieder abmelden, da die Realschule Hemberg Bestand haben wird und daher wieder als Schulwahl-Option zur Verfügung steht.
- siehe u.a.
->IKZ
->Stadtspiegel
Im ->Stadtspiegel kann man die aktuelle weitere Vorgehensweise nachlesen, soweit sie nicht zum wiederholten Mal von der Stadt geändert wird.
Nach den unteren Ausführungen ergeben sich folgende Bauzeiten für den Standort Bömberg / Wiesengrund:
"Das Kommunale Immobilien Management hat einen Bauzeitenplan zur Errichtung der beiden Schulen vorgelegt.
Daraus geht hervor, dass die Gesamtschule am Standort Bömberg zum 01.06.2019 fertig gestellt sein kann.
Das Übergangsprovisorium Hauptschule Wiesengrund soll bis zum 01.05.2015 fertig gestellt sein."
D.h. dass damit alle Kinder, die im Februar angemeldet werden, mindestens 4 Jahre in einen Provisorium unterrichtet werden. Kinder des ersten Jahrgangs, die nicht später die Sekundarstufe II mit angestrebtem Abschluss Abitur besuchen, müssen wohl ihre gesamte Schulzeit auf der neuen GS damit leben!
Hier ist der Ablauf der Iserlohner Schulverwaltung gelistet (alter Stand bis einschließlich 1. vorgezogenen Anmeldeverfahren bis zum 5.2.2015).
Kopiert von ->Link
Wie geht es weiter?
Zurzeit laufen zwei Dinge parallel. Zum einen das Genehmigungsverfahren durch den Regierungspräsidenten und zum anderen die Vorbereitung für ein vorgezogenes Anmeldeverfahren.
Genehmigung durch den Regierungspräsidenten
Vertreter der Stadt Iserlohn haben einen Antrag zur Genehmigung der am 28. Oktober gefassten Beschlüsse persönlich am 31. Oktober 2014 bei der Bezirksregierung Arnsberg eingereicht und an einem Beratungsgespräch teilgenommen.
Einzelheiten zur Antragstellung bzw. die Ergebnisse des Beratungsgespräches beim RP sind in der Informationsdrucksache DS9/0252 (PDF) und in dem Schreiben des RP vom 4. November 2014 (PDF) zusammengefasst, die dem Rat der Stadt Iserlohn am 11. November 2014 bekanntgegeben wurden:
Das Schreiben des RP listet eine Reihe von Unterlagen auf, die die Stadt Iserlohn im Rahmen des Antragsverfahrens für die Errichtung einer Gesamschule Bömberg und einer Sekundarschule am Hemberg noch nachreichen muss. Der größte Teil der Unterlagen ist bereits übersandt worden. Was noch fehlt, wird nach der Ratssitzung am 16. Dezember 2014 nachgereicht.
Elterninformation
Um den Bedarf für neu zu errichtende Schulen festzustellen, sind zudem das Schüleraufkommen sowie der Wille der Erziehungsberechtigten zu berücksichtigen. Der Regierungspräsident hat der Stadt Iserlohn aufgrund der späten Beschlussfassung durch den Rat empfohlen, auf eine förmliche Elternbefragung zu verzichten und direkt ein vorgezogenes Anmeldeverfahren durchzuführen.
Zuvor soll eine unfassende Information der betroffenen Eltern erfolgen. Dazu bietet die Stadt Iserlohn vier Informationsveranstaltungen an:
Hier die Termine:
- Mittwoch, 17. Dezember 2014, 18.30 Uhr
in der Aula der Grundschule Im Wiesengrund, Im Wiesengrund 35 - Donnerstag, 18. Dezember 2014, 18.30 Uhr
in der Aula der Grundschule Sümmern, Burggräfte 15 - Dienstag, 13. Januar 2015, 18.30 Uhr
in der Turnhalle der Südschule (2. Obergeschoss des Hauptgebäudes), Waisenhausstraße 4 - Donnerstag, 22. Januar 2015, 18.30 Uhr
im Ratssaal des Rathauses, Schillerplatz 7
Alle Eltern, deren Kinder zum Schuljahr 2015/16 von der Grundschule auf die weiterführende Schule wechseln, haben inzwischen über ihre Grundschule ein Schreiben der Stadt Iserlohn mit den Terminen der Veranstaltungen und weiteren Informationen erhalten.
Vorgezogenes Anmeldeverfahren
Von Samstag, 31. Januar, bis Donnerstag, 5. Februar 2015, läuft dann das vorgezogene Anmeldeverfahren,bei der sich die zukünftige Schullandschaft in Iserlohn entscheidet.
Dabei können Eltern ihre Kinder für folgende weiterführende Schulen anmelden:
- vorhandene Gesamtschule Nußberg
- geplante Gesamtschule Wiesengrund / Bömberg
- geplante Sekundarschule Hemberg
(Infos zur Sekundarschule auf dem NRW Bildungsportal)
Voraussetzungen für die Errichtung
- der neuen Gesamtschule Wiesengrund / Bömberg: 100 Kinder müssen mindestens angemeldet werden
(Hinweis: Kinder, die an dieser Schule angemeldet werden, besuchen zunächst die 5. und 6. Klasse am Standort Wiesengrund. Anschließend ist geplant, dass sie zum Standort Bömberg wechseln.) - der neuen Sekundarschule Hemberg: 75 Kinder müssen mindestens angemeldet werden
Was wäre wenn...
…nicht genügend Kinder für die Sekundarschule Hemberg angemeldet werden?
- Vielleicht ergeben sich noch Verschiebungen aus den anderen Anmeldeverfahren (Gesamtschule Nußberg und Bömberg). Das geschieht in der Woche vom 9. bis 13. Februar 2015.
- Wenn dann nicht mindestens 75 Kinder verbindlich angemeldet sind und die Sekundarschule nicht eingerichtet wird, können die Eltern ihre Kinder ab dem 16. Februar 2015 an der Realschule Hemberg und den anderen weiterführenden Schulen anmelden.
… nicht genügend Kinder für die Gesamtschule Wiesengrund / Bömberg angemeldet werden?
- Kinder, die beim parallel laufenden vorgezogenen Anmeldeverfahren an der bestehenden Gesamtschule am Nußberg aus Kapazitätsgründen nicht angenommen werden können, können nachträglich zwischen dem 9. und 13. Februar noch für die Gesamtschule Wiesengrund / Bömberg oder für die Sekundarschule am Hemberg angemeldet werden.
- Sollten dann immer noch nicht mindestens 100 Kinder verbindlich angemeldet sein, bleiben die Realschulen Bömberg und Am Hemberg sowie die Martin Luther-Hauptschule weiterhin bestehen. Die Eltern können ihre Kinder dann ab dem 16. Februar 2015 an diesen Schulen anmelden.
- Die Stadt Iserlohn wird den Eltern in diesem Fall kurzfristig mitteilen, an welchen Standorten alternativ angemeldet werden kann.
Reguläres Anmeldeverfahren für die übrigen weiterführenden Schulen
Sollten die Anmeldezahlen ergeben, dass die neue Gesamtschule Wiesengrund / Bömberg und die neue Sekundarschule am Hemberg errichtet werden, können Eltern im Zuge des regulären Anmeldeverfahrens von Mittwoch, 18., bis Dienstag, 24. Februar 2015, ihre Kinder noch anmelden für
- die drei Gymnasien (Märkisches Gymnasium, Gymnasium An der Stenner, Gymnasium Letmathe)
- die Realschule Letmathe
- die Hauptschule Letmathe
An den Realschulen am Hemberg und am Bömberg kann dann nicht angemeldet werden. Ebenso nicht an der Hauptschule Martin-Luther.
Nach dem 6. Februar 2015 werden alle Eltern schnellstmöglich informiert, ob ihr Kind aufgenommen werden kann bzw. welche Alternativen bestehen.
Für den Fall, dass die Gesamtschule Wiesengrund / Bömberg und die Sekundarschule Hemberg nicht eingerichtet werden, können Eltern ihre Kinder an allen bisherigen weiterführenden Schulen, also auch an den Realschulen Bömberg und Am Hemberg sowie an der Hauptschule Martin Luther anmelden.
In der Sitzung des Schulausschusses am 9. Dezember 2014 wurde mitgeteilt, dass der Iserlohner Unternehmer Dietrich Walther vorgeschlagen hat, die geplante zweite Gesamtschule in den Gebäuden der Internatsschule auf dem Campus Seilersee einzurichten. Die Politik hat die Verwaltung daraufhin beauftragt, diesen Vorschlag zu prüfen.
Wichtig: Unabhängig davon, an welchem Standort letztlich die zweite Gesamtschule errichtet würde (Wiesengrund / Bömberg oder Campus), in jedem Fall würden in den Schuljahren 2015/16 und 2016/17 die Eingangsklassen der neuen Gesamtschule wie oben beschrieben am Wiesengrund starten.