110 gute Wünsche: Und jetzt geht’s los!
Die Gesamtschule II verspricht, nicht nur den Wiesengrund, sondern die ganze Schullandschaft zu beleben
Ralf Tiemann, Iserlohn. 110 Luftballons stiegen gestern um Punkt 12 Uhr in den Himmel über Wermingsen auf. Und mit ihnen 110 Wünsche, die die 110 Kinder des ersten Jahrgangs ihrer neuen Schule mit auf den Weg gaben. Mit diesem eindrucksvollen Bild endete die Eröffnungsfeier der Gesamtschule II, die damit gestern offiziell ihren Betrieb aufgenommen hat.
Mit einem schönen, neuen Gebäude konnte die Schule dabei noch nicht glänzen. Auch organisatorisch läuft nach der extrem kurzen Vorbereitungszeit noch nicht alles am Schnürchen. Die Kinder aus Hennen und Kalthof haben noch keine Buskarten, und der Mensa-Betrieb stockt auch noch. Dafür strahlten die Menschen – die Kinder, Eltern und Lehrer –, die die leerstehende Hauptschule am Wiesengrund nun wieder mit Leben füllen, umso mehr frischen Geist, neue Ideen und Aufbruchstimmung aus – so bunt, vielfältig und fröhlich wie die Luftballons, die in den Himmel stiegen. Die ganze Eröffnungsfeier strahlte viel Lebendigkeit aus und ließ erahnen, dass die Gesamtschule II nicht nur den Wiesengrund, sondern auch die Iserlohner Schullandschaft beleben kann. Querelen im Stadtrat bestimmten die Grußworte Die Idee mit den Luftballons zog sich durch den ganzen Vormittag. Wobei Schulleiter Daniel Asmuth seine Begabung als Dirigent zugute kam. Denn das noch kleine Kollegium begrüßte die Kinder und Eltern mit einigen selbst gedichteten Strophen zu „99 Luftballons“ – durchaus auch mit kritischem Unterton: „Unsere 50 Ratsmitglieder ließen keinen Platz für Sieger, auch Nachbarn haben’s nicht gerafft und fühlten sich gleich angemacht“, hieß es da etwa.
Die Querelen um die mehr als holprige Entscheidungsfindung des Stadtrates und die immer noch andauernden Diskussionen um den zukünftigen Standort bestimmten auch die Grußworte der offiziellen Gäste. Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens versprach mit Blick auf die überlangen Diskussionen im Vorfeld, sich persönlich dafür einzusetzen, dass eine schnelle Entscheidung für ein adäquates Gebäude gefunden wird. Auch die Fördervereinsvorsitzende Claudia Kleinschmidt blickte zurück und erinnerte daran, dass sie nach der Unterschriftenaktion für eine zweite Gesamtschule vor drei Jahren von vielen Ratsmitgliedern belächelt worden sei. „Jetzt lächeln wir. Der Elternwille hat sich durchgesetzt.“ Auch Daniel Asmuth nutzte die Gelegenheit, um an die Politik zu appellieren, von nun an konstruktiv und gemeinsam zum Wohle der neuen Schule zu entscheiden (siehe auch unten stehenden Artikel). Schuldezernentin Siegrid Kuck bezeichnete die gestrige Eröffnung schlicht als historischen Moment.
Nach dem offiziellen Teil konnten die Kinder erstmals mit ihren Lehrern in ihre Räume gehen. Als Geschenk bekamen sie von der Schule eine prall gefüllte Kiste mit Spiel-und Sport-Equipment. Denn neben dem MINT-Konzept (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), das sich die Schule in Ergänzung zum musischen Schwerpunkt der ersten Iserlohner Gesamtschule gegeben hat, sollen vor allem Bewegung und Gesundheit groß geschrieben werden.
Zum Schluss stiegen dann die 110 Luftballons in den Himmel, begleitet von einem kräftigen Elternchor, den Daniel Asmuth ebenfalls in der Kürze der Zeit auf die Beine hat: „Wir Eltern können’s kaum erwarten, lassen euch zum Himmel starten. Viele Wünsche klein und groß fliegen mit und jetzt geht’s los!“
Mit „99 Luftballons“ in einer ganz eigenen Version sorgte der (noch) sehr kleine Lehrerchor für Stimmung. Fotos: MICHAEL MAY
cEine Fotostrecke zur Eröffnung der Gesamtschule II finden Sie unter www.ikz-online.de.